
Unser Entspannungsraum
Unser Entspannungsraum befindet sich in der Amalienstraße 81A und damit mitten im Herzen der Maxvorstadt. Sämtliche Kurse finden hier in den Räumlichkeiten eines wunderschönen Hinterhofgebäudes statt.
Im großzügig bemessenen und lichtdurchfluteten Hauptraum findet sich für alle Teilnehmer*innen genügend Platz, um ein Entspannungstraining in bequemer Atmosphäre durchzuführen.

Anfahrt
Öffentlich erreichbar ist die Amalienstraße 81 A über die:
- U6, Haltestelle "Universität", Fußweg 480m
- Bus 58 City Ring bis Haltestelle "Siegestor", Fußweg 334m
- Tram 27 Haltestelle "Schellingstraße", Fußweg 518m
- Bus 154, Haltestelle "Türkenstraße", 310m
Sollten Sie mit dem Fahrrad kommen, sind entsprechende Fahrradparkplätze direkt vor dem Haus 81A vorhanden.

Mitbringen
Da wir das Entspannungstraining sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchführen, haben sich folgende Utensilien häufig bewährt. Sie können diese gerne für sich mitbringen:
- Fitnessmatte (Wenn Sie keine eigene Matte haben, stehen Ihnen vor Ort welche zur Verfügung. Die zur Verfügung gestellten Matten werden vorher desinfiziert. Sie können sich auch ein eigenes mitgebrachtes Handtuch darauf legen)
- Ein kleines Kissen/Nackenrolle o.ä.
- Warme Socken
- Eine Decke
- Bequeme Kleidung
- Getränk
- Schreibutensilien

Hygieneregeln
Bitte kommen Sie ausschließlich gesund in die Räumlichkeiten. Bei Krankheitssymptomen und/oder Verdacht auf eine Corona-Erkrankung ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Alle Gegenstände werden mit erhöhter Frequenz gereinigt und desinfiziert. Der Kursraum wird ausreichend belüftet.
Offener Online Entspannungsraum -
jeden Mittwoch 19.45-20.30 Uhr via Zoom

Jeden Mittwochabend um 19:45 Uhr treffen wir uns in einer offenen Gruppe (max. zehn Teilnehmer*innen) zu einem gemeinsamen Online-Entspannungstraining via Zoom. Dazu bringe ich ständig wechselnde Themenschwerpunkte mit (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeits-und Atemmeditation), leite durch die jeweilige Entspannungseinheit und lade Sie hiermit recht herzlich dazu ein, daran teilzunehmen.
Offenes Entspannungstraining - warum?

Vielleicht möchten Sie das offene Entspannungstraining dafür nutzen, an einem festen Termin in der Woche Ihre Übungspraxis zu absolvieren. Möglicherweise nutzen Sie das Training, Ihren (Arbeits)-Alltag hinter sich zu lassen und den Übergang in den Abend zu starten? Sie sind an der Theorie der Präventionskurse nicht interessiert oder kennen die Hintergründe zu Stress und Entspannung bereits?
Welche Gründe auch immer auf Sie zutreffen, ich lade Sie herzlich dazu ein, an unserem angeleiteten Online-Entspannungstraining teilzunehmen.
Offenes Entspannungstraining - für wen?

Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Absolventen der
Präventionskurse, die ihre Praxis der verschiedenen Entspannungsverfahren aufrechterhalten, vertiefen und weiterentwickeln möchten. Das Entspannungstraining gilt auch als
Schnupperangebot für diejenigen, die noch unsicher sind welches Verfahren für
Sie das richtige ist. Zuletzt sind natürlich auch Quereinsteiger, die bereits
in der Vergangenheit mit einem Entspannungsverfahren in Berührung gekommen sind
und Ihr Wissen wieder in einer regelmäßigen Praxis auffrischen wollen, herzlich
willkommen.
Offenes Entspannungstraining - der Ablauf
- Ankommen und Vorstellung (ca. 5-10 Minuten):
Nach einer kurzen Begrüßungsrunde aller Teilnehmer*innen steht das Ankommen und eine kurze Einführung des Themenschwerpunktes im Vordergrund. Dabei können noch offene Fragen der Teilnehmer*innen, ob Anfänger*in oder Profi, zum Ablauf beantwortet werden. - Direkt im Anschluss findet das Entspannungstraining (ca. 20-25 Minuten) statt. Dazu werden Ihre Kameras und Mikrofone ausgeschaltet, sodass es Ihnen möglich ist, sich voll auf die Entspannungseinheit zu konzentrieren. Auch eine entspannte Hintergrundmusik kann, je nach Wunsch der Teilnehmer*innen, hinterlegt werden.
- Zum Abschluss findet ein kurzer (ca. 10 Minuten) aber wichtiger gemeinsamer Austausch statt, indem jede(r) seine individuellen Anregungen äußern darf - aber nicht muss. Diese Feedbackrunde ist wichtig, da sich häufig erst an dieser Stelle Fragen zur Entspannungseinheit ergeben.
Sollten darüber hinaus noch individuelle Fragen bestehen, stehe ich im Anschluss an die Abschlussrunde noch einige Minuten persönlich zur Verfügung.
Preise für die Entspannungsstunde (45 Min.)
Einzelstunde (45 Min.) 10 Euro
10 €
5er Karte (a 45 Min.) 40 Euro
40 €
10er Karte (a 45 Min.) 70 Euro
70 €
Schnupperstunde
(einmalig) kostenlos
Anmeldung
Offene Online-Entspannungsstunden
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann jede(r), sofern bei der Durchführung des Kurses keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Wenn Sie sich dessen nicht sicher sind, empfehle ich, sich vor der Teilnahme einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Eine Krankheit wird im Rahmen dieser Präventionsleistung nicht behandelt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung, seitens des Kursleiters, gilt nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden sind.
Als technische Ausstattung ist ein Computer/Laptop/Tablet mit Internetzugang inkl. einem Mikrofon sowie einer Webcam geeignet. Ob Sie einen Kopfhörer benutzen wollen, ist natürlich Ihnen überlassen.
Bitte machen Sie es sich zum Kurs bequem. Ein ruhiger, ungestörter Ort, warme und bequeme Kleidung, eventuell dicke Socken, eine Decke, ein Stuhl und/oder eine Matte zum Sitzen oder Liegen haben sich häufig bewährt.
Datenschutz: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinem Dritten zugänglich gemacht. Sie dienen ausschließlich der Verwaltung oder zur Kontaktaufnahme.
Für den Online-Entspannungsraum: Da der Kurs per Live-Stream absolviert wird, erhalten Sie spätestens 120 Minuten vor Kursbeginn den entsprechenden Zoom-Link. Mit diesem Link können Sie sich entweder browserbasiert oder über die entsprechende Zoom-App verbinden.
Sämtliche Entspannungsstunden verfolgen einen weltanschaulich neutralen Ansatz und sind frei von Religion und Esoterik.