
Stressmanagement & Entspannung
Gesundheitskurse Vorträge Workshops
Präventionskurse Autogenes Training
Autogenes Training, 8-Wochenkurs (8 x 60 Minuten)
Kursnummer: KU-ST-UBP1ZZ

Das Autogene Training (AT) gehört zu den systematischen Entspannungsverfahren, welche bei regelmäßiger Anwendung, nachhaltige körperliche Auswirkungen zur Stressreduktion zeigen. Durch eine gelenkte Wahrnehmung des Körpers, mittels autosuggestiver Beeinflussung, lässt sich eine körperliche und geistige Entspannung hervorrufen. Die Wirkung des Autogenen Trainings wurde in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen. Dabei konnte z.B. die Verringerung von Schmerzzuständen, Entspannung der Muskulatur, Verbesserung des Blutdrucks, Förderung des allgemeinen Wohlbefindens, Prävention von stressbedingten Erkrankungen, eine gelassenere Grundhaltung im Alltag und die Reduktion von Schlafstörungen belegt werden. Dieser Kurs beinhaltet sämtliche Elemente der Grundstufe des Autogenen Trainings. Um einen möglichst einfachen Alltagstransfer zu ermöglichen, erhalten alle Kursteilnehmer*innen begleitende Unterlagen in Form eines Kursheftes und einer Audioanleitung des Autogenen Trainings.
Autogenes Training - Kompaktkurs in vier Wochen (4 x 90 Minuten)
Kursnummer: KU-ST-MGPREX

Dieser Kurs findet als Kompaktkurs an vier Terminen à 90
Minuten statt und ist somit für Menschen geeignet, denen es nicht möglich ist,
an einem regelmäßig stattfindenden achtwöchigen Kurs teilzunehmen, z.B.
aufgrund einer hohen persönlichen zeitlichen Belastung oder beruflich bedingter
hoher Anforderungen.
Gleichwohl beinhaltet dieser Kurs sämtliche Elemente der Grundstufe des
Autogenen Trainings (8 x 45 Minuten). Um einen möglichst einfachen
Alltagstransfer zu ermöglichen, erhalten alle Kursteilnehmer*innen begleitende
Unterlagen in Form eines Kursheftes und einer Audioanleitung des Autogenen
Trainings.
Das Autogene Training (AT) gehört zu den systematischen Entspannungsverfahren,
welche bei regelmäßiger Anwendung, nachhaltige körperliche Auswirkungen zur
Stressreduktion zeigen. Durch eine gelenkte Wahrnehmung des Körpers, mittels
autosuggestiver Beeinflussung, lässt sich eine körperliche und geistige
Entspannung hervorrufen.
Autogenes Training – 2 Tage Kompaktkurs
Kursnummer: KU-ST-K8Q6GG

Dieser Kurs findet als Kompaktkurs an zwei Tagen (jeweils 3,5 Stunden inkl. Pausen) statt und ist somit für Menschen geeignet, denen es nicht möglich ist, an einem regelmäßig stattfindenden achtwöchigen Kurs teilzunehmen, z.B. aufgrund einer hohen persönlichen zeitlichen Belastung oder beruflich bedingter hoher Anforderungen.
Der Kompaktkurskurs richtet sich an Anfänger*innen oder
Wiedereinsteiger*innen, die einen kompakten und umfassenden Einblick
in das Autogene Training bekommen möchten, um anschließend ein
eigenes Training aufbauen und durchführen zu können.
Gleichwohl beinhaltet dieser Kurs sämtliche Elemente der Grundstufe des Autogenen Trainings (8 x 45 Minuten). Um einen möglichst einfachen Alltagstransfer zu ermöglichen, erhalten alle Kursteilnehmer*innen begleitende Unterlagen in Form eines Kursheftes und einer Audioanleitung des Autogenen Trainings.
Das Autogene Training (AT) gehört zu den systematischen Entspannungsverfahren, welche bei regelmäßiger Anwendung, nachhaltige körperliche Auswirkungen zur Stressreduktion zeigen. Durch eine gelenkte Wahrnehmung des Körpers, mittels autosuggestiver Beeinflussung, lässt sich eine körperliche und geistige Entspannung hervorrufen.
Häufige Fragen zum Kurs Autogenes Training
Was ist das Autogene Training?
Das Autogene Training (AT) gehört zu den systematischen Entspannungsverfahren, welche bei regelmäßiger Anwendung, nachhaltige körperliche Auswirkungen zur Stressreduktion zeigen. Durch eine gelenkte Wahrnehmung des Körpers, mittels autosuggestiver Beeinflussung, lässt sich eine körperliche und geistige Entspannung hervorrufen. Das Vorsagen bestimmter Formeln, bewirkt eine Entspannungsreaktion und ein Zustand der inneren Ruhe wird hervorgerufen .
Wie viele Teilnehmer*innen sind in einem Kurs?
Die Gruppengröße liegt zwischen min. 6 Teilnehmer*innen und max. 12 Teilnehmer*innen.
Ist der Kurs für Anfänger'innen?
Ja, der Kurs ist für Anfänger'innen konzipiert.
Nichts desto trotz darf der Kurs auch als "Auffrischung" besucht werden.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für alle Menschen mit Stressbelastungen, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten. Häufige Einsatzbereiche sind z.B.:
- Verbesserung von psychischen und physischen Stressreaktionen, wie z.B. dysfunktionale Verdauung, Verspannungen der Muskulatur (insbesondere im Nacken - Schulterbereich), Schlafstörungen, Zähneknirschen, Migräne, Tinnitus
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und Verbesserung der Konzentration - Wunsch nach verbesserter Resilienz
- Steigerung der emotionalen Stabilität, des Körperbewußtseins und der Selbstbestimmtheit
- Prävention von stressbedingten Erkrankungen
- Positive Auswirkungen auf Unruhen und Ängste
Was sind die Kursziele?
- Das Autogene Training in verschiedenen Situationen selbständig anzuwenden (Einschlafhilfe, unterwegs, in stressigen Momenten)
- Entspannung als gesundes Gegengewicht zu übermäßiger körperlicher und seelischer Spannung - integriert in den Alltag
- Körperliche und seelische Selbstregulation zur Förderung von Gelassenheit, Unterstützung allgemeiner gesundheitsförderlicher Prävention und Salutogenese
- Förderung der Selbststeuerungsfähigkeiten (physiologisch/kognitiv/emotional/behavioral)
- Selbstregulierung vegetativer Funktionen
- Wahrnehmung der Sensibilisierung für Körpervorgänge, Körpersignalsysteme, positiver Körperempfindungen
- Stressregulation, Innenschau, Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung
Was sind die Inhalte des Kurses?
- Definition von Stress, Stressfaktoren, Stressreaktionen, Entspannung, Entspannungsreaktion
- Grundstufe Autogenes Training nach Schultz
- Schwere (Muskelentspannung)
- Wärme (Gefäßentspannung)
- Puls- und Atemregulation
- Entspannung der Bauchorgane sowie des Kopfbereiches.
- Dabei sollen jeweils im Anschluss an die Entspannungsübungen die Wahrnehmungen und Erlebnisse, die sich bei den Übungen gezeigt haben, besprochen werden.
- Hausaufgaben
Bekomme ich begleitendes Material?
Begleitend zu dem Kurs gibt es ein ausführliches Handout mit Aufgaben, Anleitungen und inhaltlichen Zusammenfassungen. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer*innen eine Audioversion des Autogenen Trainings.
Bekomme ich von meiner Krankenkase einen Zuschuss für diesen Kurs?
Sowohl dieser Kurs als auch die Progressive Muskelentspannung sind nach §20 SGB V zertifiziert und anerkannt. Die Kosten für Ihren Kurs werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme (min. 80%) bezuschusst oder komplett übernommen. Diese Unterstützung beträgt in der Regel min 75 Euro bis 100% der Kurskosten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Ersetzt dieser Kurs eine Therapie?
Nein. Dieser Kurs ist in keiner Weise ein Therapieersatz.
Spielt Religion, Esoterik oder Spiritualität eine Rolle in dem Kurs?
Weder noch. Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich evidenzbasierte Entspannungsmethode. Unsere Kurse sind weltoffen und inhaltlich frei von Religion, Esoterik und Spiritualität.